Reiseleitung

Reiseleitung und Reiseorganisation in Kőszeg im Naturpark Írottkő und das Programm Alpannónia

von Kőszeg zum Semmering! Wanderrouten im Detail.

 

Tour bietet:

  • Weichtalklamm (Österreich),
  • Preinerwandsteig – Rax Alpen
  • Julische Alpen, Rifugio Corsi, Triglav (Italia)
  • Steinwandklamm és Myrafälle – Österreich
  • Bärenlochsteig – Rax Alpen
  • Írottkő Natúrpark – Mohás Gästehaus – Kőszeg

 

Beschreibung der Tour:

Schneeberg (Österreich): 1-Tages-Tour, Abfahrt von Kőszeg um 06.00h. Teilnahmegebühr: 50 Euro/Person (inkl. Fahrt ab Kőszeg, Führer) Min:2Personen!

Rax (Österreich): 1 Tagestour, Abfahrt von Kőszeg um 06.00 Uhr. Teilnahmegebühr: 50 Euro/Person (Preis beinhaltet Reisekosten ab Kőszeg, Führung) Min:2Personen!

Weichtalklamm (Österreich), Jederzeit.
Heißer Sommer, kühle Klamm. Denken Sie darüber nach, keine schlechte Kombination. Wasserfälle, Leitern, Felswände – alles, was eine Klamm haben sollte. Eine eher leichte als schwierige Klammwanderung in den Alpen, bei der man sich in einer gemütlichen Hütte vom Aufstieg erholen kann. Während der Rest von uns zu Mittag isst, gibt es für die Abenteuerlustigen den Turmstein gleich neben dem Haus, der sicher auch diejenigen ansprechen wird, die gerne „Wände hochklettern“.
Mindestens 2 Personen. Teilnahmegebühr: 50 EUR/Person.

Preinerwandsteig – Rax-Alpen – Jederzeit.
Für diejenigen, die sich fragen, warum wir diese Tour nicht an den üblichen Wochenendterminen veranstalten, möchte ich darauf hinweisen, dass es sich um einen weiteren „gesicherten Weg“ handelt, oder wie man in Italien sagt: Via Ferrata.
Jeder, der diese Route schon einmal begangen hat, weiß, dass die Menschenmassen den Aufstieg nicht angenehmer oder bequemer machen. Wir versuchen, die Rushhour am Wochenende zu vermeiden und wandern auf den Pfaden und Felsen, ohne Schlange zu stehen. Noch einmal werfen wir einen Blick auf einen für Anfänger empfohlenen Weg, der aber nicht hinter dem Teufelsbadstubensteig liegt. Auf diesem VANDORLAS steigen wir über das Raxplateau zum Gipfel der Preinerwand auf. Nachdem wir das Panorama genossen haben, geht es bergab…
Teilnahmegebühr: 60EUR/Person, inklusive Verleih des Klettersteigsets.

Bärenlochsteig – Raxer Alpen – Jederzeit.
Huch! Ein neuer Klettersteig, eine neue Herausforderung für die Liebhaber gesicherter Routen.
Auch dieser Klettersteig ist nicht als extrem eingestuft, aber hier müssen wir einen Höhenunterschied von rund 1.300m überwinden, um auf dem höchsten Punkt der Rax-Alpen, der Heukuppe, zu stehen und unsere Augen mit Wundern zu füllen. Und die Route, auf der wir bis auf über 2.000m klettern, ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ein wahrer Genuss. Auch hier ist der Start an einem Wochentag ein probates Mittel, um „Menschenmassen“ zu vermeiden, wie wir finden.
Teilnahmegebühr: 60EUR/Person, darin enthalten ist der Verleih des Klettersteigsets.

 

Der Preis beträgt 60€ pro Klettersteig – 60€ für die Benutzung der Klettersteige – 60€ für die Benutzung der Klettersteige – 60€ für die Benutzung der Klettersteige.
Ja, wir laden Sie nach Kőszeg ein, das zu Recht als „Schmuckkästchen“ Ungarns bezeichnet wird, wo Sie sich von Ihren Wanderungen im „Mézeskalácsház“ bei unseren gastfreundlichen Freunden erholen können… Leckere, schöne Quellen erwarten Sie während Ihrer Reise. Und wenn Sie möchten, können Sie sich vor dem Abendessen in der Sauna entspannen. Wenn das Wetter schön und warm ist, werden wir auch eine Überraschungsradtour mit unserem Führer Norbi anbieten:
Gasthaus Mohás – Steinbruch Cák – Pogányi-Keller – Velem – Bozsok – Rohonc.

Unmittelbar hinter dem Gästehaus beginnen wir unsere Radtour auf dem Radweg des Naturparks Írottkő, am Rande der schönen Weinberge von Pogányok. Cák: ein kleines Dorf mit kleinen Straßen und altmodischer Atmosphäre am Fuße von Kőszeg. In der oberen Straße des Dorfes finden Sie alte Weinkeller, die aus Balken gebaut, mit Lehm verputzt und mit Walmdächern versehen sind, die wunderschön restauriert wurden und die Atmosphäre der Cák-Keller aus dem 19. Jahrhundert bewahren. Die Keller dienen heute als Museen, die an die einst blühende Weinbaukultur erinnern und die alten Werkzeuge der Weinherstellung sowie das heute aussterbende Handwerk der Weinherstellung zeigen.

Unsere Reise führt uns nach Velem, dem bekanntesten Dorf der Region. Sein Name ist slawischen Ursprungs und bedeutet so viel wie „friedlicher Ort“. Der Berg St. Vid (568 m) mit der St. Vid-Kapelle aus dem 19. Jahrhundert erhebt sich über dem Dorf. Im Dorf besichtigen wir die noch funktionierende Wassermühle, das Novak-Dorf und im Zentrum von Velem das Haus des Schöpfers, in dem einst die ungarische Krone aufbewahrt wurde.

Von Velem aus ist es eine Viertelstunde Fahrt bis zum Dorf Bozsok. Die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten von Bozsok sind mit der Burg Sibrik am Rande des Dorfes verbunden, die im 16. und 17.

Jahrhundert erbaut wurde. Als Nächstes können Sie das zum Naturpark gehörende Dorf Rechniz (Rohonc) besuchen, wo Sie in einem vom Gebirgsbach gespeisten Badebecken ein Bad nehmen können. Über Kőszegszerdahely radeln wir in Richtung Cák, wo wir in einer gemütlichen Kneipe einkehren. Über die Art und Bedeutung solcher Begegnungen braucht man wohl nicht mehr viel zu sagenJ Gegen Ende unserer Reise, nach drei weiteren kleinen Anstiegen, sind wir „zu Hause“, wo Sie sich ein Glas Wein im Keller des Gästehauses verdienen können.
Danach können Sie in aller Ruhe in die wohlverdiente Sauna gehen.

Am letzten Tag darf natürlich auch die Stadt nicht fehlen, wo jeder nach Herzenslust die Wunder bestaunen kann. Gleichzeitig können Sie die Weine von Kőszeg probieren.

Wir empfehlen unsere Kőszeg-Wanderungen all jenen, die nicht nur gerne wandern, sondern sich nach dem Sommerrummel auch ein wenig entspannen möchten.

Alpannonia Tour! Von Kőszeg nach Semering:
Semmering – Kőszeg 7 Tage unbegrenztes Wandererlebnis:

Tag 1: Semmering – Feistritzsattel.
Tag 2: Feistritzsattel – Mönichkirchen.
3. Tag: Mönichkirchen – Hochneukirchen: Länge: 19 km, Höhenunterschied: 253 m.
Tag 4: Hochneukirchen – Bernstein: Länge: 15 km, Höhenunterschied: 393 m.
Tag 5: Bernstein – Unterkohlstätten: Länge: 15 km, Höhenunterschied: 362 m.
Tag 6: Unterkohlstätten – Kőszeg: Länge: 21 km, Höhenunterschied: 618 m.
Tag 7: Besichtigung von Kőszeg, Rückfahrt am Nachmittag.
Teilnahmegebühr: 1240euro/Person/7 Tage/6 Nächte (inkl. Unterkunft, Halbpension, Besichtigung, Führung, Nordic-Walking-Unterricht und endlosem Spaß).

Bernstein-Kőszeg: 4-tägiges Wandererlebnis auf dem Ostabschnitt der „alpannonia® – Wandern ohne Grenzen“:
Diese leichte 3-tägige Erlebniswanderung führt durch das burgenländische und ungarische Mittelgebirge bis an den Rand der ungarischen Tiefebene. Die Strecke: 40 km, 1000 Höhenmeter.
Tag 1: Bernstein – Unterkohlstätten.
2. Tag: Unterkohlstätten – Rechnitz.
3. Tag: Rechnitz – Kőszeg.
4. Tag: Besichtigung von Kőszeg, Rückreise am Nachmittag.
Teilnahmegebühr: 520euro/Person/4 Tage/3 Nächte
(im Preis enthalten sind Unterkunft, Halbpension, Besichtigung, Führung, Nordic-Walking-Unterricht)
Die Tour ist min. Transport 5 – 9-15 Personen mit Bus 0,50euro/km! Die Kilometer werden immer von Kőszeg aus berechnet. Der Fahrgast kann auch individuell zum Startpunkt der Tour anreisen. Der Rücktransport vom Zielort kann zum oben genannten Preis organisiert werden. Jeder Teil der Tour kann auch separat durchgeführt werden!

Weitere Informationen zu den Terminen erhalten Sie unter: 06309279035.

Wenn Sie eine gute Gruppe von Freunden haben und die oben genannten Daten nicht für Sie geeignet sind, rufen Sie uns bitte an und wir werden es arrangieren!

Tourenführung und -organisation in Kőszeg im Írottkő Naturpark und im Rahmen des Alpannónia-Programms von Kőszeg bis zum Semmering! Andere Wanderungen: Rax und Schneeberg (Österreich), Triglav (Slowenien), Rifugio Corsi (Italien), Hohe Tatra und Slowakisches Paradies. Foto-Illustration in der Galerie Menü!

Info-Telefon: 0036 30 9279 035
Reiseleiter:
Norbert Tánczos, Wanderführer mit bronzenem Abzeichen, Nordic-Walking-Lehrer.